Bahnübergang Grünewaldstraße
FINALE Übergabe der Unterschriftenlisten am Freitag, den 13. Dezember 2024 - 16 Uhr - in der Reichsstraße 3
Liebe ALLE,
es ist geschafft! Und das Ergebnis ist einfach phänomenal: Annähernd 17.000 Bürger*innen unserer Stadt haben sich mit ihrer Unterschrift für unser Bürgerbegehren: Den Erhalt des ebenerdigen Bahnüberganges Grünewaldstraße ausgesprochen. 10.000 gültige Stimmen werden gebraucht, aber auch mit einem Puffer von ca. 20 % ungültigen Angaben, die der Verein "Mehr Demokratie" aufgrund ihrer langjährigen Erfahrungen als Fehlerquelle angegeben hat, lägen wir noch weit über dem erforderlichen Wert.
1000 Dank für euren unermüdlichen Einsatz in den letzten 5 1/2 Monaten. Zu Beginn des Bürgerbegehrens hätten wir uns dies Ergebnis nie und nimmer vorstellen können.
Am kommenden Freitag, dem 13. Dezember 2024 werden wir die Unterschriftenlisten, eingeheftet in 11 Aktenordnern, Herrn Stadtrat Dr. Tobias Pollmann im zuständigen Fachbereich der Stadt Braunschweig in der Reichsstraße 3 um 16 Uhr, übergeben.
Gemeinsam mit euch möchten wir diesen Augenblick in einem Foto festhalten - kommt alle! Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns eure Teilnahme in einer kurzen Mail bestätigt, damit wir einen Überblick bekommen, mit wie vielen wir rechnen können.
Fredegar Henze, Michael Daecke, Heiderose Wanzelius
Liebe Unterstützer*innen des Bürgerbegehrens Bahnübergang Grünewaldstraße,
Wir befinden uns auf der Zielgeraden: Mehr als 14.000 Braunschweiger*innen unterzeichneten bisher das Bürgerbegehren und wir danken allen Engagierten und Unterschreibenden ganz herzlich dafür.
Damit keine Stimme verloren geht, sammelt fleißig weiter und gebt bitte alle Unterschriftenlisten bis zum 30.11.2024, entweder über das BUND-Büro in der Schunterstraße17, 38106 Braunschweig, Telefon: 0531 - 1 55 99 oder per Post, an die Einreichenden des Bürgerbegehrens zurück, es ist wichtig für unsere spätere Verhandlungsrunde.
Am Freitag, den 13.Dezember 2024 um 16 Uhr (save the date) ist die Übergabe, an den Stadtrat Dr. Pollmann, Reichsstraße 3, 38100 Braunschweig geplant. Nähere Informationen werden wir zeitnah auf unserer Website bekannt geben. Wir würden uns freuen, wenn ihr uns dabei zahlreich begleitet.
Wir sind sehr erfreut über diesen Teilerfolg und hoffen damit ein deutliches Zeichen für den Bürger*innenwillen gesetzt zu haben.
Heiderose Wanzelius, Fredegar Henze und Michael Daecke
______________________
Hier finden Sie die Unterschriftenlisten zum Bürgerbegehren für den Erhalt des Bahnübergangs Grünewaldstraße und die wichtigsten Informationen, die Sie als Unterzeichner und insbesondere als Sammler benötigen.
Es dürfen nur Wahlberechtigte unterschreiben, d.h.
- sie müssen zum Zeitpunkt der Unterschrift 16 Jahre alt sein,
- ihren Erstwohnsitz seit mindestens drei Monaten in Braunschweig haben,
- sowie die deutsche Staatsbürgerschaft
- oder die Staatsbürgerschaft eines anderen EU-Mitgliedsstaates besitzen.
1_Anschreiben_Unterschriftensammler.pdf
Kurzer Rückblick und Ausblick werden gefolgt von Informationen, wie die Phase des Sammelns der Unterschriften gemeinsam durchlaufen wird.
2_Leitfaden_BUe_Unterschriften_sammeln.pdf
Organisatorischer Leitfaden für das Sammeln von Unterschriften. Von wann bis wann wird gesammelt? Wer darf unterschreiben? Wie werden die Listen ausgefüllt und wo können sie abgegeben werden?
3_Unterschriftenliste-Final.pdf
Gedruckte Unterschriftenlisten können Sie direkt von uns im: BUND Büro Braunschweig, Schunterstraße 17, 38106 Braunschweig erhalten. Hierhin können Sie auch die ausgefüllten Listen wieder zurück bringen oder postalisch senden.
3_1_Datenschutzerklaerung-Buergerbegehren_fuer_den_Erhalt_des_Bahnueberganges_Gruenewaldstrasse.pdf
4_Kommentar_zum_Kostenvergleich.pdf
Ein Kommentar zur Kostenschätzung der Stadt Braunschweig, der viele offene Fragen bei der Variante der Unterführung aufzeigt.
5_Varianten-Gegenueberstellung_von_Dorothea.pdf
Prägnanter Vergleich der Varianten. Dient als inhaltlicher Leitfaden für das Sammeln von Unterschriften.
Foto: Jürgen Schrader